Alle wissenschaftlichen Studien über WindelFREI

Was, kein Wikipedia-Beitrag über WindelFREI?

Das musste sich ändern, dachte ich 2021 und begann für den Wikipedia-Artikel zu recherchieren. Mit Unterstützung von KollegInnen und Fach-ExpertInnen erstellte ich einen Beitrag nach Wikipedia-System mit vielen wissenschaftlichen Nachweisen und er wurde zugelassen, nachdem das Thema immer wieder abgelehnt worden war.

Anfang 2023 dann der Schock: Nach kurzem Prozess wird der WindelFREI-Artikel kurzerhand gelöscht.

„Nicht relevant genug“ heißt es.

„Nicht genug wissenschaftliche Nachweise“.

Und auch eine Reihe unsachlicher Kommentare.

 

Gelöscht aber nicht verloren: Der Wikipedia-Artikel über WindelFREI mit allen Studien

Ihr habt oft danach gefragt und ward so geschockt wie ich. Darum werde ich den Beitrag hier für euch erstmal auf meiner Seite aufrufbar machen. In der bereits erweiterten Version mit noch handfesteren Quellen! Für mehr Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten über die natürliche Säuglingspflege, hier der WindelFREI-Beitrag mit Quellennachweisen im Anhang.

Du kennst noch mehr wissenschaftliche WindelFREI-Quellen, Studien und Belege, die hier auf keinen Fall fehlen dürfen? Schreib es in die Kommentare oder schick mir eine Mail!

Vater hält Baby ab und Baby schläft weiter, WindelFREI

Der Wikipedia-Artikel über WindelFREI mit Studien im Anhang

Windelfrei bezeichnet den bewussten bedürfnisorientierten Umgang der Pflegepersonen mit den Ausscheidungen und den Ausscheidungsbedürfnissen ihrer Babys und Kleinkinder und schließt die verbale wie non-verbale Kommunikation mit ihnen ein. Die Herangehensweise umfasst im deutschsprachigen Raum ein breites Spektrum von Elimination Communication (Ausscheidungskommunikation) über TopfFit und „hello nappy“ bis zu Babys ohne Windeln und ist damit als ein Aspekt der natürlichen Säuglingspflege zu verstehen. Der Begriff ist abzugrenzen von autoritären Herangehensweisen des frühen Sauberkeitstrainings oder der Sauberkeitserziehung.

Ausscheidungskommunikation

Die Ausscheidungskommunikation wurde ausführlich im Buch „Es geht auch ohne Windeln“ von Ingrid Bauer beschrieben und als Begriff synonym zu „Natürliche Säuglingspflege“ verwendet.[1] Der Fokus liegt hier auf der Kommunikation des Babys oder Kleinkindes mit den Pflegepersonen über sein Ausscheidungsbedürfnis. Diese bedient sich der Elemente Timing, Signale, Schlüsselsignale und Intuition, um auf das Ausscheidungsbedürfnis des Säuglings einzugehen. So kann sie die körperlichen Bedürfnisse der Babys erkennen und einordnen und ihm so die Möglichkeit geben, an einem den kulturellen oder familiären Gepflogenheiten entsprechenden Ort (z. B. der Toilette oder über einem Gefäß) den Darm und die Blase zu entleeren.[2]

Die Ausscheidungskommunikation schließt die Nutzung von Windeln (Plastikwindeln oder Stoffwindeln) bei Bedarf als Backup ein, sodass Ausscheidungskommunikation ohne Windeln genauso wie mit gewickelten Kindern praktiziert werden kann.[3] Die Absicht der Ausscheidungskommunikation ist die bedürfnisorientierte Kommunikation zwischen der Pflegeperson und dem Kind, und damit die Stärkung ihrer Bindung.[4] Im Rahmen der Säuglingspflege stellt sich die Bindungsperson auf den Rhythmus und die Ausscheidungsbedürfnisse des Kindes ein.

Einige Anwender von Ausscheidungskommunikation beginnen sofort nach der Geburt, das optimale Zeitfenster liegt zwischen null und vier Monaten,[5] es kann jedoch mit Babys jeglichen Alters begonnen werden. Ausscheidungskommunikation kann vollzeit (den gesamten Tag), teilzeit oder nur gelegentlich (orts-/ zeit-/ personenabhängig) angewandt werden.[6]

In diesem Sinne assoziiert Ingrid Bauer die Ausscheidungskommunikation mit dem Stillen: „Toilet mastery is, of course, an inevitable consequence. Yet it’s no more the goal of Natural Infant Hygiene than weaning is the goal of breastfeeding“

Heutzutage werden die Begriffe natürliche Babypflege, frühe Sauberkeitsunterstützung, Windelfrei und Ausscheidungskommunikation oft synonym verwendet.

Ursprünge

Babys ohne Windeln sauber und trocken zu halten ist Praxis in vielen Kulturen auf der ganzen Welt. Während die Ausscheidungskommunikation in den industrialisierten Ländern erst seit kurzem bekannt wurde, ist sie in nicht industrialisierten Ländern die vorherrschende und ursprüngliche Methode zur Baby-Hygiene.

Abhalten im historischen Kontext in Deutschland

Da die modernen Stoff- und Wegwerfwindeln erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden und Verbreitung fanden, wurde bis dahin in erster Linie auf andere Möglichkeiten des kindlichen „Trocken Legens“ zurückgegriffen, wie z.B. auf das Torfbett oder das Abhalten. Dieses fand häufig nach (zeitlich) rigiden Mustern statt, wie dieses historische Zitat von 1883 skizziert:

„Um das Kind an Reinlichkeit zu gewöhnen, hält man es vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen über ein Geschirr, wobei man unwillkürlich leichten Druck auf den Unterleib ausübt. Das sog. „Abhalten“ hat im wachen Zustand alle ½ Stunde stattzufinden, wobei das Kind sehr bald merkt, was es soll“[7]

Ein Augenmerk auf die dynamische Kommunikation zwischen Bezugsperson (hier noch auf die Mutter bezogen) und Säugling legt 1875 Dr. med. Hermann Klencke:

„Es ist aber auch nöthig, dass das Kind so früh wie möglich an Reinlichkeit gewöhnt werde. Schon nach den ersten drei Monaten seines Lebens muß man diese Art der Erziehung beginnen, die damit ihren Anfang nimmt, daß man vor jedesmaligem Niederlegen zum Schlafe und nach jedem Erwachen und in der Zeit des Wachens alle halbe Stunde das Kind „abhält“ (ein von Müttern wohlverstandener Ausdruck), und es, ohne zu erkälten, durch die geeigneten üblichen Ermunterungen, niemals durch Berührung der Geschlechtheile, so lange hält und auf den Zweck aufmerksam zu machen sucht, bis seine gewünschte und zeitmäßige Entleerung erfolgt ist. Uebt man dies consequent, so wird es nicht schwer, Kinder im Alter von 4 – 5 Monaten zu gewöhnen, nicht nur bei dieser Gelegenheit ihre Bedürfnisse ins Geschirr zu entleeren, sondern auch durch Geberden und anderweitige Kennzeichen zu verstehen zu geben, daß sie in die Situation gebracht werden wollen, wo sie sich entleeren können, und es gewöhnen sich auch Blase und Mastdarm an diese Regelmäßigkeit sehr leicht. Das Kind hat aber den Vortheil davon, daß es angenehmer und ruhiger in seiner Wäsche liegt, nicht wund wird und alle wohltätigen Einflüsse der Reinlichkeit auf seiner Gesundheit genießt.“[8]

Ein stärkerer Fokus auf die Mutter-Kind-Kommunikation findet sich schließlich in historischen Schriften wie dem „A-B-C für junge Mütter“ von 1914:

„Es ist vielmehr alles Augenmerk darauf zu lenken, zur Stelle zu sein, bevor das Kind sich schmutzig macht. Bei einiger Aufmerksamkeit wird man an der Unruhe des Kindes lernen, selbst nachts, rechtzeitig zur Stelle zu sein. Eine sorgsame Mutter kann schon das Kind im 3. Monat völlig „stubenrein“ erhalten“.[9]

Natürliche Säuglingspflege als kultureller Ansatz

Die 8-fache Autorin und 3-fache Mutter Laurie Boucke wurde durch eine indische Freundin beeinflusst, die sie lehrte, wie Mütter in Indien ihre Kinder ohne Windeln pflegen, und passte es dem westlichen Lebensstil an. Boucke koproduzierte später eine detaillierte DVD mit dem Titel Potty Whispering: The Gentle Practice of Infant Potty Traning (2006) und ist Mitverfasserin mehrerer Beiträge in medizinischen Zeitschriften.

In ihrem Buch „Infant Potty Training“ beschreibt sie die Windelfrei-Praxis in unterschiedlichen Kulturen.[10] Über alle Kontinente hinweg dokumentiert sie kulturelle Praxen und Ergebnisse von cross-cultural-studies zur Baby-Hygiene. Es finden sich diverse Formen der Ausscheidungskommunikation, die sich in Art und Zeitpunkt des Beginns leicht unterscheiden. Im Schnitt werden viel frühere Zeitpunkte des selbstständigen Trocken Seins festgestellt als in Kulturen, in denen moderne Windeln verbreitet sind. Als „Backup“ werden in den verschiedenen Kulturen unterschiedliche Materialien und Utensilien genutzt.[10]

So wenden sogar die Inuit in Kanada eine Form der Ausscheidungskommunikation an, indem die Mütter ihr Kind aus ihrer Kapuze holen (die zum Tragen dient), sobald sie spüren, dass ihr Kind ausscheiden muss, und es abhalten, d. h. in einer geeigneten Position das Ausscheiden anbieten. Wenn sie länger draußen unterwegs sind, bedienen sie sich zusätzlich einer Hasenhaut oder Flechte als „Backup“.[11]

1977 nahm die Publikation und Verbreitung von Jean Liedloffs „Auf der Suche nach dem verlorenen Glück“ (im Original: „The Continuum Concept“) einen entscheidenden Einfluss auf die Integration des Ausscheidungskommunikation in die Lebensentwürfe westlicher Familien. Sie verglich hier die Erziehungspraxis der westlichen modernen Welt mit der der in den Regenwäldern Venezuelas lebenden Yequana-Indianern, die von der Bindung und der intuitiven und intensiven Kommunikation zwischen Bezugspersonen und Baby in den ersten Lebensmonaten geprägt ist.[12]

In den 1980er-Jahren griff der Kinderarzt William Sears die Grundgedanken des Continuum Concept auf und formulierte das Konzept bindungsorientierter Elternschaft Attachment Parenting[13] Windelfrei wird heute als eine weitere Säule von Attachment Parenting betrachtet, da es ebenfalls auf dem bindungstheoretischen und bedürfnisorientierten Ansatz basiert.[14]

Verbreitung des Windelfrei-Ansatzes Ende des 20. Jahrhunderts

Ingrid Bauer, die die Begriffe „Ausscheidungskommunikation“ und „Natürliche Säuglingspflege“ maßgeblich prägte, reiste nach Indien und Afrika, wo sie feststellte, dass die meisten Mütter ihre windellosen Babys fortwährend trugen. Sie sah jedoch keine Ausscheidungs-„Unfälle“, die man in industrialisierten Ländern erwartet hätte, wo Babys fast immer von Geburt an Windeln tragen.[15] Infolgedessen zog sie ihre eigenen Kinder unter minimaler Benutzung von Windeln auf und begann ihren Ansatz mit anderen Müttern und Pflegepersonen zu teilen – anfänglich mittels internetbasierter Kindererziehungs-Selbsthilfegruppen und letztendlich durch ihr Buch und ihre Internetseite.

Weitere Publikationen Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts, die westliche Eltern in diese uralte Praktik einführen und historische mit kulturellen Ansätzen und zeitgenössischen pädagogischen Grundsätzen kombinieren, umfassen die Broschüre „Conscious Toilet Training“, von Laurie Boucke (1979), das Buch „Trickle Treat, Diaperless Infant Toilet Training Method“, von Laurie Boucke (1991), das Heft „Elimination Timing“ von Natec (1994) und das ausführlichere „TopfFit!: Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln“, von Laurie Boucke (2004).

Die Schweizer Pädagogin Rita Messmer verknüpfte in ihrem Buch „Ihr Baby kann’s“ die Natürliche Säuglingspflege mit dem Begriff der „sensiblen Phase“ und den Grundsätzen der Pädagogik von Maria Montessori.[5] Sie hat das Konzept der natürlichen Säuglingspflege, inspiriert durch Jean Liedloffs Beobachtungen, 1997 für die westlichen Welt erstmals übersetzt. Nach Deutschland wurde der Windelfrei-Ansatz von Julia Dibbern getragen, die das Buch „Topffit“ von Laurie Boucke ins Deutsche übersetzte und hier verlegte. Sie schrieb auch ein eigenes Buch („Geborgene Babys“[16]) und prägte erstmals den deutschen Begriff „Windelfrei“. In Österreich fand der Ansatz vor allem durch Lini Lindmayer und ihrem Werk „Windelfrei? So geht’s!“ Verbreitung[17].

Ausbildungen zu Windelfrei-Coaches finden heute durch Projekte und Vereine wie das Artgerecht-Projekt[18] von Nicola Schmidt (Autorin des Buches „artgerecht – das andere Babybuch“[19]), mit „Hello Nappy“ von Rita Messmer[20] und in den USA durch „Go Diaper Free“[21] der amerikanischen Elimination Communication Ikone Andrea Olson (Autorin des Buches „Go Diaper Free – a simple handbook for elimination communication“[22]) statt.

Mutter hält Baby ab und stillt es dann, WindelFREI

Vorteile

Die Ausscheidungskommunikation bietet dem Baby, den Eltern und der Umwelt zahlreiche Vorteile.

Da sie die Abhängigkeit der Familie von Windeln verringert, hilft sie, die Anzahl der Windeln, die auf der Mülldeponie landen, zu reduzieren, und ist kostengünstiger. So werden allein in den USA jährlich 27,4 Millionen Wegwerfwindeln benutzt und weggeworfen. Das entspricht laut Andrea Olson dem Gewicht von 3,4 Tonnen und damit insgesamt etwa 485.714 sieben Tonnen schweren Afrikanischen Elefanten.[23] Ein einziges Kind verbraucht bei einer Wickeldauer von 2,5 Jahren 5475 Windeln, das sind allein in der Entsorgung 2,5 Kubikmeter Windelmüll – und etwa 1.150 Euro Anschaffungspreis.[24] Die Reduktion der verbrauchten Windeln im Laufe des Tages und der Nacht, und die i.d.R. verkürzte Wickeldauer haben sowohl den effektiven Umweltschutz als auch eine Menge Geldersparnis zum Vorteil.

Viele Eltern entscheiden sich aus Gründen der Menschenwürde und Hygiene dafür, Windelfrei mit ihrem Baby zu praktizieren. Während große Plastikwindel-Hersteller mit Superabsorbern werben, die eine Windel bis zu zwölf Stunden dicht halten, beziehen sich Eltern, die ihre Babys abhalten oder zumindest prompt wickeln, darauf, dass das sich Einkoten und sogar im eigenen Kot länger verweilen für keinen Menschen würdevoll und angenehm sein kann.[25]

Außerdem gibt Ausscheidungskommunikation Kindern die Möglichkeit, ihren eigenen Körper zu erforschen, und hilft ihnen, eine positive Selbstwahrnehmung bezüglich ihrer Sexualität, der Sauberkeit und ihres Körperbildes zu entwickeln.[26]

Weiterhin hat Windelfrei diverse gesundheitliche Vorteile. Eltern berichten, dass die Hock- oder Töpfchenhaltung, in der die Eltern ihr Baby abhalten, sehr angenehm für Babys zu sein scheint. Das scheint Babys zu helfen, die an leichter Verstopfung leiden. Für manche Babys kann die Darmentleerung eine schwierige Prozedur sein, vor allem, wenn sie feste Nahrung zu sich nehmen. Dass Kinder weniger unter Verstopfung leiden, wenn sie abgehalten werden, ergeben auch die Studien von Rugolotto in den Jahren 2004 und 2008.[27][28]

Windelfrei reduziert außerdem das Risiko für Probleme, die bei herkömmlichem Vollzeit-Wickeln auftreten können: Windeldermatitis[29], Wickelkämpfe[30], Empfänglichkeit für Blasenentzündungen und mögliche verspätete oder schwierige Sauberkeitserziehung.

Ein früher Beginn des Toilettentrainings ist mit weniger Harnwegsfunktionsstörungen assoziiert[31][32][33] oder kann bei einer bestehenden Störung sogar helfen.[34]Ein später Beginn des Toilettentrainings korreliert mit einem erhöhten Risiko für Tag- und Nachtinkontinenz,[35] längerem Töpfchentraining und mehr Rückfällen.[36][37] Frühes Töpfchentraining nachts à frühe nächtliche Blasenkontrolle, weniger Enuresis.[31]

Während die Ausscheidungskommunikation diverse Vorteile mit sich bringt, gehen mit dem frühen Reagieren auf Ausscheidungssignale keine Nebenwirkungen einher.[28][27][38]

Und obwohl es nicht direktes Ziel der Ausscheidungskommunikation ist, dass das Kind möglichst früh oder zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig das Töpfchen oder die Toilette benutzt, wurde in verschiedenen Untersuchungen festgestellt, dass Kinder, die abgehalten werden, mit etwa 24 Monaten tags und nachts selbstständig sauber sind [39][38][28] und im Vergleich eher sauber als Kinder, die durchgehend in Windeln ausscheiden.[27] Dabei scheint die Ausscheidungskommunikation wirksamer zu funktionieren, je eher die Eltern mit dem Abhalten begonnen haben, wie Rita Messmer in ihrer eigenen Studie feststellte.[40]

Als die wichtigste positive Auswirkung von Windelfrei gilt die Bindungsstärkung zwischen den Pflegepersonen und dem Baby und der gemeinsame Spaß an der Ausscheidungskommunikation. Auch für Väter ist die Unterstützung bei der Ausscheidungskommunikation möglich und sogar besonders vorteilhaft, da er hier, im Gegensatz zum Stillen, sich ebenso gut einbinden kann wie die Mutter.[41]

Komponenten

Die Hauptkomponenten der Ausscheidungskommunikation sind Timing, Signale, Schlüsselsignale und Intuition.

Timing und Rhythmus

Der Rhythmus bezieht sich auf die Ausscheidungsfrequenz des Säuglings und das Timing auf generelle Anlässe (sog. „Standardsituationen“, z.B. nach dem Aufwachen, beim Wickeln oder beim Stillen), zu denen Babys in der Regel ausscheiden. Neugeborene urinieren regelmäßig etwa alle 10-20 Minuten. Ältere Babys und Kleinkinder scheiden schon in größeren unregelmäßigeren Intervallen aus, abhängig davon, wann sie zuletzt geschlafen oder gegessen haben. Mit sechs Monaten können Babys sogar bis zu einer Stunde oder mehr aushalten, wenn sie wach sind. Gesunde Erwachsene wie auch Babys, urinieren nicht im Tiefschlaf. Grund hierfür sind die Schlafphasen und der Einfluss des Antidiuretischen Hormons.[42]

Die Darmentleerung erfolgt nach sehr individuellen Mustern: Einige Säuglinge haben mehrere Stuhlgänge am Tag, während andere nur einen alle paar Tage haben. Eltern berichten, dass manche Babys schon mit drei Monaten ihren Stuhl halten können, bis sie in der Hockposition gehalten werden, solange dies oft genug ermöglicht wird. In der westlichen Welt basiert Windelfrei von je her auf Timing als wichtigste Situation, um das Töpfchen anzubieten.[43]

Signale

Das Baby kommuniziert der Pflegeperson sein Ausscheidungsbedürfnis über Signale. Manche Babys signalisieren von Anfang an sehr deutlich, andere eher selten und sehr subtil. Diese Signale variieren stark von einem Kleinkind zum anderen und können verbaler (akustische Laute, rudimentäre Sprache) oder nonverbaler Natur sein (Mimik, Gestik, Gebärden, Körpersprache) oder sich anhand von unwillkürlichen Körpervorgängen (Blähung, Erektion, „Warnpipi“) oder Gemütszuständen zeigen (z.B. bestimmtes Weinen, Unruhe, Nervosität).

Stillende Babys docken oft unruhig an der Brust an und ab, wenn sie ein Ausscheidungsbedürfnis haben. Vor dem Stuhlgang grunzen viele Babys oder pupsen. Mit zunehmendem Alter ähneln die Signale zunehmend der Erwachsenenkommunikation. Babys zeigen oder schauen z.B. auf die Pflegeperson oder das Töpfchen, um ihr Bedürfnis anzuzeigen. Ältere Babys können Gesten oder Babyzeichen für „Töpfchen“ lernen oder intuitiv einsetzen. Später werden sie vielleicht ein Wort erlernen als Teil ihres frühen Spracherwerbs.[44]

Der Kinderarzt und Autor Remo Largo schreibt in seinem Werk „Babyjahre“: „Einige Sekunden bevor der Säugling Urin oder Stuhl ausscheidet, stößt er einen kurzen, charakteristischen Schrei aus und macht mit Körper und Beinchen ruckartige Bewegungen. Durch dieses Signal vorgewarnt, hält die Mutter ihn so weit von ihrem Körper weg, dass sie von Urin und Stuhl nicht beschmutzt wird“.[45]

Schlüsselsignale

Schlüsselsignale sind der elterliche Part der Ausscheidungskommunikation. Sie werden gegeben, wenn das Baby an einem angemessenen Ort ist, um zu urinieren oder den Darm zu entleeren, mit dem Ziel eine Zwei-Wege-Kommunikation zu entwickeln. Zunächst kann die Pflegeperson das Schlüsselsignal geben, wenn das Baby ein Bedürfnis verrichtet, um eine Assoziation zu entwickeln. Wenn die Assoziation einmal hergestellt ist, kann das Schlüsselsignal benutzt werden, um dem Baby anzuzeigen, dass es an einem richtigen „Töpfchenplatz“ ist.

Gebräuchliche Schlüsselsignale umfassen „psss psss“ für das Urinieren und „hmm, hmm“ (grunzen) für das Entleeren des Darms. Ältere Babys reagieren möglicherweise besser auf Schlüsselsignale aus zwei Wörtern. Schlüsselsignale müssen nicht akustisch sein, allein das Sitzen auf dem Töpfchen oder das Halten in der Hockposition kann als ein Schlüsselsignal dienen. Auch eine Gebärde für „Toilette“ z.B. kann als Schlüsselsignal genutzt und initiiert werden.[46]

Intuition

Die Intuition bezieht sich auf die scheinbar ohne Anlass auftretende Eingebung der Pflegeperson, dass das Baby sich erleichtern muss. Oftmals ist die Intuition einfach die unterbewusste Wahrnehmung des richtigen Zeitpunkts oder eines Signals. Eltern, die in der Beziehung zu ihrem Baby sehr oft intuitiv handeln, betrachten die Intuition als eine extrem verlässliche Komponente. Ein Beispiel für eine sehr zuverlässige intuitive Eingebung ist das Gefühl der Bindungsperson, das Baby, das sie im Tragetuch am Körper hält oder auf dem Schoß hat, würde auf oder an sie urinieren. Doch das warm-nasse Gefühl ist kein Einnässen sondern das intuitive Signal, dass das Baby ausscheiden muss[47]

Unterscheidung zum Töpfchentraining

Töpfchentraining unterscheidet sich von der Ausscheidungskommunikation dahingehend, als Ersteres ein Trainieren des Kindes und Letzteres ein begleitendes Unterstützen des Kindes ohne das unmittelbare Ziel des selbstständigen Trockenseins. Zudem geht modernes Töpfchentraining i.d.R. von einem Kind aus, das bisher Windeln getragen hat und die Ausscheidungskontrolle erst (wieder)erlernen muss.[48] Hier spielt das Bemerken des Drucks und das Einhalten eine vordergründige Rolle. Ausscheidungskommunikation geht davon aus, dass Kinder ab Geburt potenziell trocken sind, sofern ihre Bezugspersonen sie unterstützen. Relevant ist hier mehr das Kommunizieren und aktive Entleeren statt des Einhaltens.[49]

Der achtsame, authentische und prozessorientierte Umgang mit den Ausscheidungsbedürfnissen des Kindes macht Lob und Belohnung obsolet. Nach dem Windelfrei-Ansatz wird weithin der Prämisse Rechnung getragen, dass das Baby oder Kind eine intrinsische Motivation besitzt, das „eigene Nest nicht zu beschmutzen“, sich zu entwickeln und mit der Umgebung zu kooperieren. Entsprechend werden Belohnungssysteme, negative Konditionierung, aber auch Lob bei der Ausscheidungskommunikation unterlassen, da sie die intuitive und intrinsische Ambition zur Beschäftigung mit den eigenen Ausscheidungen überlagern.[50]

Weitere Unterschiede, insbesondere zur wissenschaftlich überholten rigideren Sauberkeitserziehung, zählt Laurie Boucke in ihrem umfassenden Werk „Infant Potty Training“ auf. U.a. erwähnt sie: das Kind als Objekt vs. das Kind als Subjekt, unnatürliche vs. natürliche Methode, basierend auf festen Zeiten vs. basierend auf den individuellen Mustern und Bedürfnissen des Babys und der Einsatz von Strafen, Lob und Belohnung vs. keine Strafen, kein Lob, keine Belohnung.[51]

Wissenschaftlicher Diskurs zur physiologischen Reife

Der Umgang mit den kindlichen Ausscheidungen ist von einer Debatte begleitet, die sich vor allem um zwei Punkte dreht: Ab welchem Alter sind Babys und Kinder psychologisch und physiologisch in der Lage, bewusst mit ihren Ausscheidungen umzugehen, und welches Verhalten der Eltern hat welche gesundheitlichen psychischen und physischen Auswirkungen und sei damit zu verfolgen oder zu vermeiden?

„Bereitschaftsansatz“ und späte physiologische Reife

Die herkömmlichen Anleitungen zur Sauberkeitserziehung, die das oft rigide Töpfchentraining des 20. Jahrhunderts ablöste, basieren auf der Forschung von T. Berry Brazelton, der die Idee des „Bereitschaftsansatzes“ einführte.[52]

Brazelton stellte mit seiner 10-jährigen Studie heraus, dass Druck und Stress zu negativen Spätfolgen führen können, und ein kindgeleiteter Ansatz, der die biologische Reife und den kindlichen Willen zur Reinlichkeit und gesellschaftlichen Zugehörigkeit berücksichtigt, gleichwohl und mit weniger negativen Effekten zum selbstständigen Trockenwerden bei Kindern führt:

„but these results bead one to believe that such a child-oriented approach does divert environment tension from this area and may reduce the incidence of subsequent difficulties.“[53]

Er beschreibt in der Arbeit aber ebenfalls, dass Babys schon im ersten Lebensjahr eine gewisse Schließmuskelkontrolle besitzen und entwickeln, und die vollständige neurologische Ausreifung der Nervenbahnen frühestens mit etwa 18 Monaten gegeben sei. Er hat beobachtet, wie das – damals so übliche – starre Training schädliche Auswirkungen mutmaßlich zur Folge hatte, darunter, psychische Störungen und chronische Verstopfungen.[52]

Brazeltons Neutralität in diesem Thema wird infrage gestellt, da er als Berater für Procter & Gamble, Hersteller von Pampers-Windeln, arbeitet und für sie wirbt.[54]

Des Weiteren beziehen sich Kritiker von Windelfrei auf Äußerungen von Sigmund Freud. Ihm zufolge könne eine rigide und zu frühe Sauberkeitserziehung zu „aggressiven Es-Impulsen“ und Zwangsstörungen führen: „Es ist eines der besten Vorzeichen späterer Absonderlichkeit oder Nervosität, wenn ein Säugling sich hartnäckig weigert, den Darm zu entleeren, wenn er auf den Topf gesetzt wird, also wenn es dem Pfleger beliebt, sondern die Funktion seinem eigenen Belieben vorbehält.“[55] Es gilt zu bedenken, dass Freud sich hierbei auf die Parameter der harschen Töpfchentrainingsmethoden bezog, die nicht gleichzusetzen sind mit den Grundlagen der sanften Ausscheidungskommunikation.[56][57]

Natürliche Säuglingspflege und frühe physiologische Disposition

Negative Auswirkungen haben eine rigide Vorgehensweise und ein frühes Training, die auf schnellen „Erfolg“ im selbstständigen Trockensein abzielen, sicherlich. 1985 stellten Smeets et. Al jedoch fest, dass es keine negativen Nebeneffekte gibt, wenn auf die Ausscheidungssignale von Babys reagiert wird.[39] Auch eine Studie von Rugolotto aus 2008 bestätigt das.[28]

Dass es möglich ist, zeigt die viel zitierte Studie von de Vries und de Vries aus dem Jahre 1977. Sie beobachteten die Kinder vom Volk der Digo in Westafrika und stellten fest, dass sie Tag und Nacht Trockenheit bereits mit fünf oder sechs Monaten erreichen. Die Studie zeigt im Ergebnis deutlich, dass nicht der Körper bestimmt, wann ein Kind sauber sein kann, sondern die Kultur.[58]

Duong, Jansson und Hellström beobachten und befragen 2012 in einer weiteren Studie 47 vietnamesische Eltern mit ihren Babys zum traditionellen vietnamesischen Töpfchentraining ab Geburt und stellen fest, dass Babys die auf ihre Signale hin von Geburt an abgehalten werden, mit neun Monaten beginnen selbstständig mit ihren Ausscheidungen umzugehen und meist mit 24 Monaten tags und nachts zuverlässig sauber sind. Blasenvolumen, Ausscheidungshäufigkeit und Rest-Urin hängen demnach stärker mit dem Beginn des Töpfchentrainings zusammen als mit dem tatsächlichen Alter des Kindes.[38]

Dabei ist diese Beobachtung nicht nur auf bestimmte Kulturen oder Lebensumstände anzuwenden. Eine Umfrage unter Eltern aus dem Jahre 2008 ergab, dass 90 Prozent der Kinder signaliseren, wenn sie mal müssen.[28] Auch ist die Ausscheidungskommunikation auf ein westliches Familiensetting übertragbar und dort modifiziert anwendbar.[28]

Selbst nachts ist die Ausscheidungskommunikation möglich. Das ergibt eine Studie von Yeung 1995. Sie stellte heraus, dass Babys nicht im Tiefschlaf urinieren. Sobald ein Nervenreiz von der Blase ans Gehirn gesendet werde, kommen die Kinder in einen leichteren Schlaf und scheiden sich erst dann aus.[59] Das Antidiuretische Hormon, das vor allem nachts ausgeschüttet wird, bewirkt darüber hinaus im Schlaf die vermehrte Rückgewinnung von Wasser aus dem Primärharn, wodurch der Urin konzentriert wird und sein Volumen abnimmt („tubuläre Rückresorption“).

Dass der Schließmuskel grundsätzlich und auch bei Kindern und Babys von Anfang an aktiv ist, fand Gladh im Jahr 2000 heraus. Trotz Druck auf die volle Blase von Neugeborenen ließen sich diese nicht manuell entleeren. [60]

Utensilien

Windelfrei kommt ohne Hilfsmittel aus und kann den Windelverbrauch auf bis zu null senken. Dennoch erleichtern adäquate Utensilien die Anwendung von Windelfrei in der industrialisierten Welt. So haben sich Modelle in Europa und Amerika verbreitet, die auch traditionell für die Kleinkinder und Babys ohne Windeln genutzt werden, z.B. die Kaidangku aus China. Gleichzeitig entsteht ein immer stärker wachsender Markt moderner Windelfrei-Kleidung und -Utensilien.[61] Dazu gehören:

  • kleine Töpfchen für Babys (auch „Asiatöpfchen“ oder spezielle Abhaltetöpfchen)
  • Schlafsäcke, der zum Abhalten unten herum geöffnet werden können
  • Stoffwindeln, die besonders einfach zu öffnen und zu schließen sind und beim Abhalten am Körper des Kindes bleiben, genannt „Abhaltewindeln“ oder „Minimalwindeln“
  • extra kleine Unterhosen
  • Hosen und Anzüge mit Öffnung im Schlitz, z. B. Splitpants oder Chaps
  • Bilderbücher, die den Babys und Kleinkindern, die die Ausscheidungskommunikation kindgerecht und ohne Abgewöhnung der Windel darstellen

Generell gilt, dass all diese Hilfsmittel auch sehr einfach selbst gestaltet oder Alltagsgegenstände hierfür genutzt werden können. So ist auch der Gebrauch einer Rührschüssel zum Abhalten oder selbst umgenähter Hosen ist üblich.[61]

Einzelnachweise

  1. Ingrid Bauer: Es geht auch ohne Windeln – der sanfte Weg zur natürlichen Babypflege. 3. Auflage. Kösel-Verlag, München 2007.
  2. Doris Boser: Probier’s mal ohne Windel! Das moderne Praxisbuch zur schrittweisen Windelfreiheit. Noel-Verlag, Oberhausen 2015.
  3. Nicola Schmidt: artgerecht – das andere Babybuch. 7. Auflage. Kösel-Verlag, München 2015, S. 194.
  4. Julia Dibbern: Geborgene Babys. 3. Auflage. Anahita-Verlag, Winsen (Luhe) 2010, S. 172.
  5. ↑Rita Messmer: Ihr Baby kann’s! Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit von Kindern fördern. 3. Auflage. Beltz-Verlag, Weinheim und Basel 2007, S. 43 ff.
  6. Jessica von Haeseler: Windelfrei – einfach und mit Spaß. Tologo-Verlag, Tologo-Verlag 2016, S. 86.
  7. Ernst Kormann: Das Buch von der gesunden und kranken Frau in den ersten Stadien des ehelichen Lebens nebst Anleitung zur Pflege des Neugeborenen und des Säuglings und zur Erziehung des Kindes bis zum Ende seines ersten Lebensjahres und einem Anhange über Säuglingskrankheiten. 2. Auflage. Eduard Besold Verlag, 1883, S. 193.
  8. med. Hermann Klencke: Die Die Mutter als Erzieherin ihrer Töchter und Söhne zur physischen und sittlichen Gesundheit vom ersten Kindesalter bis zur Reife. 2. Auflage. Eduard Kummer, Leipzig 1875, S. 141 f.
  9. Ziegelroth: A-B-C für junge Mütter – mit Anleitung zur Ernährung und Pflege des Kindes bis zur Schulzeit. Richter Verlag, Leipzig 1914, S. 66.
  10. ↑ Laurie Boucke: Infant Potty Training – a gentle and primeval method adapted to modern living. White-Boucke Publishing, 2000, S. 319 ff.
  11. Laurie Boucke: Infant Potty Training – a gentle and primeval method adapted to modern living. White-Boucke Publishing, 2000, S. 442.
  12. Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück – gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. C.H.Beck, München 1980.
  13. William und Martha Sears: Das Attachment Parenting Buch. Tologo-Verlag, Leipzig 2012.
  14. Laurie Boucke: Infant Potty Training – a gentle and primeval method adapted to modern living. white-Boucke Publishing, 2000, S. 213.
  15. Ingrid Bauer: Es geht auch ohne Windeln – der sanfte Weg zur natürlichen Babypflege. 3. Auflage. Kösel-Verlag, München 2007, S. 23.
  16. Julia Dibbern: Geborgene Babys. 3. Auflage. Anahita-Verlag, Winsen (Luhe) 2010.
  17. Lini Lindmayer: Windelfrei? So geht’s!Tologo-Verlag, Leipzig 2009.
  18. Nicola Schmidt: Artgerecht-Projekt Windelfrei Fortbildungen.Abgerufen im Jahr 2020.
  19. Nicola Schmidt: artgerecht – das andere Babybuch. 7. Auflage. Kösel-Verlag, München 2015.
  20. Rita Messmer: Hello Nappy Windelfrei Fortbildungen.Abgerufen im Jahr 2020.
  21. Andrea Olson: Go Diaper Free Windelfrei Fortbildung.Abgerufen im Jahr 2020.
  22. Andrea Olson: Go Diaper Free – a simple handbook to elimination communication. The Tiny World Company, Asheville 2011.
  23. Andrea Olson: Go Diaper Free – a simple handbook to elimination communication. The Tiny World Company, Asheville 2011, S. 300.
  24. Jessica von Haeseler: Windelfrei – einfach und mit Spaß. Tologo-Velag, Leipzig 2016, S. 80.
  25. Jessica von Haeseler: Windelfrei – einfach und mit Spaß. Tologo-Verlag, Leipzig 2016, S. 15 f.
  26. Jessica von Haeseler: Windelfrei – einfach und mit Spaß. Tologo-Verlag, Leipzig 2016, S. 81.
  27. ↑Rugolotto et al.: Toilet training startet during the first year of life: a report on elimination signals, stool toileting refusal and completion age. : Minerva Pedriatica. Nr. 60, 2008, S. 27–35.
  28. ↑Rugolotto und M. Sun: Assisted Infant Toilet Training in a Western Family Setting. Hrsg.: Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics. Nr. 25, 2004, S. 99–101.
  29. Jessica von Haeseler: Windelfrei – einfach und mit Spaß. Tologo-Verlag, Leipzig 2016, S. 76 f.
  30. Ingrid Bauer: Es geht auch ohne Windeln! Der sanfte Weg zur natürlichen Babypflege. 3. Auflage. Kösel-Verlag, München 2007, S. 65 ff.
  31. ↑Yang S S-D, Zhao L-L, CHang, S-J: Early Initiation of Toilet Training for Urine Was Associated With Early Urinary Continence and Does Not Appear to Be Associated With Bladder Dysfunction. : Neurourology and Urodynamics. Nr. 30, 2011, S. 1253–1257.
  32. Bakker, J.J. Wyndaele: Changes in the toilet training of children during the last 60years: the cause of an increase in lower urinary tract dysfunction?2000.
  33. Wu HY: Can evidence-based medicine change toilet-training practice?: Arab Journal of Urology. Nr. 11, 2013, S. 13–18.
  34. Thi Hoa Duong, Ulla-Britt Jansson, Gundela Holmdahl, Ulla Sillén, Anna-Lena Hellstrom: Development of bladder control in the first year of life in children who are potty trained early. : Journal of Pediatric Urology Company. Nr. 6, 2009, S. 501–505.
  35. Palmer MH, Athanasopoulos A, Lee K-S, Takeda M, Wyndaele J-J: Sociocultural and environmental influences on bladder health. : Int J Clin Pract. Nr. 66, 2012, S. 1132–1138.
  36. Bakker, J.D. von Gool, M. van Sprundel, C. van der Auwera, J.J. Wyndaele: Results of a questionnaire evaluating the effects of different methods of toilet training on achieving bladder control. Hrsg.: BJU International. Nr. 90, 2002, S. 456–461.
  37. Carol Joinson, Jon Heron, Alexander Von Gontard, Ursula Butler, Alan Emond, Jean Golding: A prospective study of age at initiation of toilet training and subsequent daytime bladder control in school-age children. : Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics. Nr. 30, 2009, S. 385–393.
  38. ↑Thi Hoa Duong, Ulla-Britt Jansson und Anna-Lena Hellström: Vietnamese Mother’s Experiences with Potty Training Procedure for Childern from Birth to 2 Years of Age. : Journal of Pediatric Urology. Nr. 9, 2012, S. 808–814.
  39. ↑Smeets, G. Lancioni, T. Ball und D. Oliva: Shaping Self-Initiated Toileting in Infants. Hrsg.: Journal of Applied Behavior Analysis. Nr. 18, 1985, S. 303–308.
  40. Rita Messmer: Reinlichkeitsmethode Eine quantitative Befragung zur Reinlichkeit bei Säuglingen.Abgerufen im Jahr 2020.
  41. Lini Lindmayer: Windelfrei? So geht’s!Tologo-Verlag, Leipzig 2009, S. 19.
  42. Mary M. Alexander, Mary Scott Brown, McGraw Hill: Nomale Blasenkapazität und Ausscheidung in Abhängigkeit vom Alter. : Pediatric History Taking and physicle Diagnosis for Nurses. New York 1979.
  43. Laurie Boucke: Topffit – der natürliche Weg mit oder ohne Windeln. Anahita-Verlag, Leipzig 2012, S. 38 ff.
  44. Laurie Boucke: Topffit! Der natürliche Weg – mit oder ohne Windeln. Anahita-Verlag, Leipzig 2012, S. 55 ff.
  45. Remo Largo: Babyjahre. 15. Auflage. Piper-Verlag, München, S. 472.
  46. Laurie Boucke: Topffit – der natürliche Weg mit oder ohne Windeln. Anahita-Verlag, Leipzig 2012, S. 52 ff.
  47. Laurie Boucke: Topffit! Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln. Tologo-Verlag, Leipzig 2012, S. 58.
  48. Lini Lindmayer: Windelfrei? So geht’s!Tologo-Verlag, Leipzig 2009, S. 38 f.
  49. Jessica Haeseler: Windelfrei – Einfach und mit Spaß. Tologo Verlag, Leipzig 2016, S. 36.
  50. Alfie Kohn: Liebe und Eigenständigkeit. 6. Auflage. Arbor-Verlag, Freiburg 2016, S. 41 ff.
  51. Laurie Boucke: – a gentle and primeval method adapted to modern living. White-Boucke Publishing, 2000, S. 194.
  52. ↑Berry Brazelton: „A child-oriented approach to toilet training“. In: Pediatrics. Nr. 29, S. 121–128.
  53. Berry Brazelton: A Child Oriented Apporach to toilet training. Hrsg.: Pediatrics. Nr. 29, 1962, S. 127.
  54. Patrick Larkin: P&G announces Pampers now a bigger disposable.In: The Cincinnati Post. Juli 1998, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  55. Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Band 5. S. Fischer Verlag, 1994, S. 92 ff.
  56. Laurie Boucke: – a gentle and primeval method adapted to modern living. White-Boucke Publishing, 2000, S. 189.
  57. Julia Dibbern: Geborgene Babys. 3. Auflage. Anahita-Verlag, Winsen (Luhe) 2010, S. 194.
  58. Marten W. und M. Rachel de Vries: Cultural Relativity of Toilet Training Readiness: A Perspective From East Africa. In: Pediatrics. Nr. 60, 1977, S. 170.
  59. Yeung et al.: Some New Insights Into Bladder Function In Infancy. Hrsg.: British Journal of Urology. Nr. 76, 1995, S. 235–240.
  60. Gladh, D. Persson, S. Mattsson und S. Lindström: Voiding Pattern In Healthy Newborn. Hrsg.: Newrology and Urodynamicy. Nr. 19, 2000, S. 177–184.
  61. ↑Nicola Schmidt: artgerecht – das andere Babybuch. 7. Auflage. Kösel-Verlag, München 2015, S. 202 ff.

Teile es mit uns in den Kommentaren, auf Facebook oder Instagram!

Ich bin Janina, die Initiatorin und Autorin hinter Leonina frei & geborgen. ich berate und begleite Mamis auf ihrem ganz eigenen WindelFREI-Weg! Ich berate dich auch online und biete Kurse rund um WindelFREI an. So kannst du unbeschränkt von mir begleitet werden – egal, wo auf der großen weiten Welt du gerade mit deinem Baby unterwegs bist. Kontaktier mich, ich freu mich auf dich! Mehr zu mir und meinen Qualifikationen erfährst du hier!

Mein Geschenk für dich!

Das meinWindelFREI Starter-Kit:

Dein Guide zur goldenen 4x4-Formel: das brauchst du für den Start!
✔ Die Timing-CheckListen: so gelingt der WindelFREI-Start garantiert!
✔ Mein Willkommens-Video: für WindelFREI ohne Stress & Zweifel!
✔ Abonniere auch den WindelFREI-Letter: super Tipps jeden Sonntag!
Du bekommst eine E-Mail-Serie darüber, wie du WindelFREI easy und stressFREI startest! Wenn du das Häkchen beim WindelFREI-Letter setzt, gibt's außerdem exklusive Zugänge zu meinen Angeboten, Aktionen und regelmäßig tollen WindelFREI-Input! Übrigens: Abbestellen kannst du alles jederzeit unten in der Mail. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verwaltet. Mehr Infos auch in meiner Datenschutzerklärung.
>