
Abhaltestreik oder Entwicklungsmeilenstein?
Was bedeuten Töpfchen-Pausen in der Selbstbestimmungsphase und wie kann ich entspannt mit ihnen umgehen?
„Gerade war ich noch im Staunen, da beobachtete ich, was verbal ausgedrückt wohl so geklungen hätte: „ich kann das alleine!“ und „ich möchte dafür woanders hin, möchte damit allein sein“ und „ich entscheide jetzt, dass ich es tu und wo und wie ich es tu!“.
Abhaltestreik, hast du davon schon gehört?
Klingt irgendwie nach willentlichem Boykott, vielleicht sogar nach boshafter Verweigerung. Und es passiert so leicht, dass es einem genau so vorkommt, wenn das windelfreie Kind, vielleicht nachdem es bereits länger mit meiner Hilfe trocken ist, das Töpfchen meidet wie die Katz‘ das Wasser.“

Willst du weiter lesen und verstehen, warum dein Kind das Abhalten verweigert und wie du damit umgehen kannst?
Dann lies weiter in meinem Gastbeitrag auf dem Zwergenleben-Blog!
Steckt ihr mitten im Abhaltestreik? Was ist für dich die größte Herausforderung? Und was sind die Tipps, die dir am meisten geholfen haben?